Mit Fortbildung zum Erfolg: Alexandras Story aus dem Personalwesen
Alexandra lebt ihre Leidenschaft für das Personalwesen! Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau und ersten beruflichen Erfahrungen hat sie sich dazu entschieden, ihre Karriere mit der Fortbildung zur geprüften Personalfachkauffrau/Bachelor Professional of Human Resources Management (CCI) auf das nächste Level zu heben. Heute arbeitet sie als Personalreferentin und bringt ihr umfangreiches Wissen täglich in ihrem Job ein. Aber was war der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung? Das hat sie uns verraten!

Alexandra Gilles
Ausbildung: Industriekauffrau
Weiterbildung: Personalfachkauffrau (DQR6 Bachelor-Niveau) / Bachelor Professional of Human Resources Management (CCI)
Arbeitgeber: Erlenbach GmbH, Lautert
Berufliche Stellung: Personalreferentin
Warum hast du dich für die berufliche Weiterbildung entschieden?
Das Konzept der IHK hat perfekt zu meinem Arbeitsalltag und meinem Privatleben gepasst. Nach dem Abitur wollte ich direkt arbeiten und nicht sofort von der Schule in die Uni für ein halbherziges Studium. Nach meiner Ausbildung, mehreren Seminaren und einem Zertifikatslehrgang zur Personalreferentin verspürte ich den Wunsch nach „mehr“. Die höhere Berufsbildung war der richtige Weg für mich, um mein Berufsleben mit einer Fortbildung zu verbinden.
Wie hast du das Gelernte in der Praxis angewendet?
Nach meiner Ausbildung wollte ich mich im Personalbereich spezialisieren, ohne den praktischen Bezug zu verlieren. Eine nebenberufliche Weiterbildung war für mich die perfekte Lösung, da sie es mir ermöglichte, das Erlernte direkt in meiner täglichen Arbeit anzuwenden.
Gab es ein Highlight in der Fortbildung?
Ein besonderes Highlight für mich war das Netzwerk, das sich während der Fortbildung gebildet hat. Diese Kontakte bestehen auch über diese Zeit hinaus und bereichern mich sowohl beruflich als auch persönlich.

Wie haben sich deine Aufgaben im Personalbereich verändert?
Im Personalbereich hat sich meine Arbeit stark gewandelt. Heute geht es weniger um Verwaltungsaufgaben, sondern um Beratung, Unternehmensbezug und Entwicklung. Themen wie Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung und Onboarding prägen nun meinen Arbeitsalltag.
Wobei hat dir die Weiterbildung besonders geholfen?
Die Weiterbildung hat mein Fachwissen nicht nur erweitert, sondern auch vertieft. In vielen Bereichen kann ich jetzt sicherer auftreten und meine Kollegen und Kolleginnen beraten. Es macht einfach mehr Spaß, Entscheidungen zu treffen, wenn man sie mit Überzeugung fällt.
Was motiviert dich und wie findest du deinen Ausgleich?
Es gibt immer Phasen, in denen man demotiviert ist, aber ich halte mir mein Ziel vor Augen. Am Ende des Tages mache ich eine Weiterbildung für mich selbst und meine persönlichen Ziele. In meiner Freizeit finde ich den perfekten Ausgleich beim Tanzen und engagiere mich ehrenamtlich als Vereinsvorstand.
Dein Fazit:
Die Weiterbildung hat mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht. Ich würde es immer wieder so machen – also #aufigehtsi.