Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen DQR 6 (Bachelor-Niveau)

#Planen, Steuern, Organisieren
#Qualitätsmanagementprozesse
#Führen und Entwickeln von Personal
#Marketingmaßnahmen
Fachwirte / Fachwirtinnen im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen Leitungsfunktionen und Managementaufgaben in Einrichtungen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens. Hauptsächlich arbeiten sie bei Organisationen, Institutionen und Verbänden des Gesundheits- und Sozialwesens, in Einrichtungen wie Jugend- oder Altenwohnheimen sowie Pflegeheimen, bei ambulanten sozialen Diensten und sozialen Beratungsstellen oder in Krankenhäusern, Reha- und Kureinrichtungen und bei Krankentransport- und Rettungsdiensten. Außerdem sind Fachwirte / Fachwirtinnen im Gesundheits- und Sozialwesen in Gesundheitsämtern, bei Sozialversicherungsträgern oder im Versicherungsgewerbe tätig.

Inhalte – diese Themen erwarten dich:

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
  • Führen und Entwickeln von Personal
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

Zulassungsvoraussetzungen – das bringst du mit:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis,

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis,

oder

  • ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis,

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis,

oder

  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Gut zu wissen Du hast die Chance auf einen Bonus!

Wenn du deinen DQR-Abschluss schaffst, erhältst du vom Land Rheinland-Pfalz einen Aufstiegsbonus! Also ein finanzielles Geschenk für deine Leistung.

Alle Voraussetzungen und wie du ihn beantragen kannst, findest du hier: www.aufsteiger-ihk.de/foerdermoeglichkeiten

Hinweis ausblenden
Kontakt & Beratung

Du hast Fragen?
Wir haben Antworten.

Die berufliche Weiterbildung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit jeder Weiterbildung verbessert ihr eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unser breit aufgestelltes Team hilft sehr gerne bei der Suche nach der perfekten Weiterbildung.

Laura Baukelmann
Team Weiterbildung

Dein direkter Kontakt zu uns

IHK Koblenz

Schlossstraße 2 56068 Koblenz

Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an aufsteiger@koblenz.ihk.de widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.