Handelsfachwirt / Handelsfachwirtinnen DQR 6 (Bachelor-Niveau)

#Unternehmensführung
#Unternehmenssteuerung
#Handelsmarketing
#Beschaffung
#Führung
#Personalmanagement
Geprüfte Handelsfachwirte / Handelsfachwirtinnen arbeiten als Beschäftigte oder Selbstständige im institutionellen und funktionellen Handel, insbesondere im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. Sie nehmen eigenständig und verantwortlich handelsspezifische Aufgaben und Sachverhalte wahr, insbesondere Aufgaben der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle des Unternehmens beziehungsweise einzelner Organisationseinheiten unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.

Inhalte – diese Themen erwarten dich:

  • Unternehmensführung und -steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik

 

Über die Handlungsbereiche kannst du individuelle Schwerpunkte wählen, zum Beispiel:

  • Vertriebssteuerung
  • Handelslogistik
  • Einkauf
  • Außenhandel

 

Zulassungsvoraussetzungen – das bringst du mit:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum / zur Verkäufer / Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis,

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum / zur Fachlagerist / Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

oder

  • den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis,

oder

  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Gut zu wissen Du hast die Chance auf einen Bonus!

Wenn du deinen DQR-Abschluss schaffst, erhältst du vom Land Rheinland-Pfalz einen Aufstiegsbonus! Also ein finanzielles Geschenk für deine Leistung.

Alle Voraussetzungen und wie du ihn beantragen kannst, findest du hier: www.aufsteiger-ihk.de/foerdermoeglichkeiten

Hinweis ausblenden
Kontakt & Beratung

Du hast Fragen?
Wir haben Antworten.

Die berufliche Weiterbildung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit jeder Weiterbildung verbessert ihr eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unser breit aufgestelltes Team hilft sehr gerne bei der Suche nach der perfekten Weiterbildung.

Laura Baukelmann
Team Weiterbildung