Immobilienfachwirt / Immobilienfachwirtin DQR 6 (Bachelor-Niveau)

#Immobilienwirtschaft
#Immobilienbewirtschaftung
#Bauprojektmanagement
#Maklertätigkeit
#Marktorientierung
Aufgabe der Immobilienwirtschaft ist die Verwaltung und Vermietung, der Kauf und Verkauf von Miet- und Eigentumswohnungen, Eigenheimen, gewerblichen Immobilien und Grundstücken. Fachwirte / Fachwirtinnen in der Immobilienwirtschaft verfügen über einen kaufmännischen Berufsabschluss und Berufspraxis in diesem Bereich. Hinzu treten vertiefte rechtliche und wohnungswirtschaftliche Kenntnisse sowie das in diesem Rahmen notwendige technische Wissen. Vor allem in Wohnungsunternehmen und -genossenschaften, Bauträgergesellschaften und bei Immobilienmakler / Immobilienmaklerinnen, aber auch bei Banken und Versicherungen haben Immobilienfachwirte / Immobilienfachwirtinnen gute Chancen, anspruchsvolle Aufgaben in der Projektarbeit, der Bauvorbereitung, Baudurchführung und der Verwaltung von Wohnungen und Grundstücken zu übernehmen. Mangel an Fachleuten und gute Aufstiegsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren zu einem erheblichen Aufschwung dieser Weiterbildung geführt; zunehmend wird der / die Fachwirt / Fachwirtin auch als Sprungbrett in die Selbstständigkeit als Immobilienmakler / Immobilienmaklerin genutzt.

Inhalte – diese Themen erwarten dich:

  • Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
  • Unternehmenssteuerung und Kontrolle
  • Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
  • Immobilienbewirtschaftung
  • Bauprojektmanagement
  • Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit

 

Zulassungsvoraussetzungen – das bringst du mit:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis,

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis,

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis,

oder

  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Gut zu wissen Du hast die Chance auf einen Bonus!

Wenn du deinen DQR-Abschluss schaffst, erhältst du vom Land Rheinland-Pfalz einen Aufstiegsbonus! Also ein finanzielles Geschenk für deine Leistung.

Alle Voraussetzungen und wie du ihn beantragen kannst, findest du hier: www.aufsteiger-ihk.de/foerdermoeglichkeiten

Hinweis ausblenden
Kontakt & Beratung

Du hast Fragen?
Wir haben Antworten.

Die berufliche Weiterbildung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit jeder Weiterbildung verbessert ihr eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unser breit aufgestelltes Team hilft sehr gerne bei der Suche nach der perfekten Weiterbildung.

Laura Baukelmann
Team Weiterbildung