Meister / Meisterin für Schutz und Sicherheit DQR 6 (Bachelor-Niveau)
Geprüfte Meister / Meisterinnen für Schutz und Sicherheit sind in der Lage, anspruchsvolle Sicherheitsaufgaben in verschiedenen Bereichen eigenverantwortlich zu übernehmen. Sie entwickeln Sicherheitskonzepte für Versammlungsstätten gemäß § 43 (MVStättVO), bewerten Gefahrenpotenziale und übernehmen die Planung und Organisation des Personals in den Bereichen Personen-, Objekt-, Veranstaltungs- und Werksschutz. Als Meister für Schutz und Sicherheit berechnen Sie die höchstzulässige Besucherzahl für die geplanten Veranstaltungen , Open-Air, Stadthallen, Arenen oder Stadtfeste. Mit vertieftem Fachwissen und fundierten Kenntnissen im Bereich Gefahrenabwehr arbeiten sie eng mit Behörden zusammen und sind somit bestens qualifiziert für Führungspositionen im Sicherheitssektor.
Inhalte – diese Themen erwarten dich:
- Schutz-und Sicherheitstechnik
- Kommunikations-und Informationstechnik
- Führung und Personal
- Recht
- Qualitätsmanagement
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Zulassungsvoraussetzungen – das bringst du mit:
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf, der einem sicherheitsrelevanten Beruf zugeordnet werden kann,
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen sicherheitsrelevanten anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zur Geprüften Werkschutzfachkraft.
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- das Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt,
und
- zu den in Absatz 1 Nr. 1-4 beinhalteten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Gut zu wissen Du hast die Chance auf einen Bonus!
Wenn du deinen DQR-Abschluss schaffst, erhältst du vom Land Rheinland-Pfalz einen Aufstiegsbonus! Also ein finanzielles Geschenk für deine Leistung.
Alle Voraussetzungen und wie du ihn beantragen kannst, findest du hier: www.aufsteiger-ihk.de/foerdermoeglichkeiten
Hinweis ausblenden