Operative Professionals DQR 6 (Bachelor-Niveau)

#IT-Prozesse
#IT-Fachaufgaben
#Führung
#Personalmanagement
Operative Professional ist ein IT-Fortbildungsabschluss der IHK. Mit ihm bereitest du dich auf Positionen im mittleren Management vor. Operative Professionals sind offiziell höher qualifiziert als Spezialisten im gleichen Bereich. Es gibt vier Operative Professional Fortbildungen: IT Systems Manager (Entwicklung), IT Business Manager (Projekt), IT Business Consultant (Beratung) und IT Marketing Manager (Ökonom).

Die vier Operative Professional Fortbildungen:

  • IT Systems Manager (IT-Entwickler)
    Sie entwickeln technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen, planen, steuern und kontrollieren IT-Entwicklungsprojekte. Sie nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.
  • IT Business Manager (IT-Projektleiter)
    Sie leiten selbstständig und eigenverantwortlich einmalige Vorhaben, die gekennzeichnet sind durch spezifische Ziele, zeitliche, finanzielle und personelle Begrenzungen sowie eine projektspezifische Organisation in der Projekt- und Linienorganisation. Sie nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.
  • IT Business Consultant (IT-Berater)
    Sie beraten Unternehmen bei der Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und -umsetzung von IT-Lösungen, um die Entwicklungspotenziale sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zu stärken und den Unternehmen neue oder erweiterte Geschäftschancen zu ermöglichen. Sie nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.
  • IT Marketing Manager (IT-Ökonom)
    Sie stellen technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen bereit, leiten Vermarktung und Einkauf von IT-Produkten und IT-Dienstleistungen und bereiten unter kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten strategische Unternehmensentscheidungen vor. Sie nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.

 

Inhalte – diese Themen erwarten dich:

  • Betriebliche IT-Prozesse
  • Profilspezifische IT-Fachaufgaben
  • Mitarbeiterführung und Personalmanagement

 

Zulassungsvoraussetzungen – das bringst du mit:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik zugeordnet werden kann und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis,

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis,

oder

  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Gut zu wissen Du hast die Chance auf einen Bonus!

Wenn du deinen DQR-Abschluss schaffst, erhältst du vom Land Rheinland-Pfalz einen Aufstiegsbonus! Also ein finanzielles Geschenk für deine Leistung.

Alle Voraussetzungen und wie du ihn beantragen kannst, findest du hier: www.aufsteiger-ihk.de/foerdermoeglichkeiten

Hinweis ausblenden
Kontakt & Beratung

Du hast Fragen?
Wir haben Antworten.

Die berufliche Weiterbildung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit jeder Weiterbildung verbessert ihr eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unser breit aufgestelltes Team hilft sehr gerne bei der Suche nach der perfekten Weiterbildung.

Laura Baukelmann
Team Weiterbildung